Geschichte

Spiegelscheibenversicherung seit 1885

Die Paderborner Spiegelscheibenversicherung, Verein auf Gegenseitigkeit, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf Grund der Wirren beider Weltkriege sind die Aufzeichnungen jedoch sehr lückenhaft. Erste Überlieferungen gehen auf das Jahr 1885 zurück. Es wird angenommen, dass dieses auch das Gründungsjahr ist.

Damals trafen sich regelmäßig sieben Paderborner Kaufleute zu einem Stammtisch im Hotel “Rudolf Koch”. Unter anderem sollen Herr Pommer vom Rathausplatz, Spediteur Hartmann vom Marienplatz, sowie Baustoffhändler Wegener von der Bahnhofstraße dieser Runde angehört haben. Während eines solchen Stammtisches wurde die Idee geboren, sich gegenseitig zu helfen, falls eine Glasscheibe zu Bruch gehen sollte, da zu dieser Zeit eine Glasscheibe sehr teuer war.

Eine Bürgerinitiative war gegründet; ein Zusammenschluss auf Gegenseitigkeit. Im Anfang war dieser Zusammenschluss auf Paderborner Bürger beschränkt und die Kosten wurden zunächst umgelegt. Später wurde ein Prämienentarif eingeführt. Als Geschäftsführer und Kassenwart führte der damalige Stadtkämmerer Herr Nolte lange Jahre die Geschicke des Vereins.

Schriftliche Aufzeichnungen existieren erst wieder aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg. Sie sind angefertigt von dem Kaufmann Franz Brockmann, Königstraße. Herr Brockmann wurde in den 30er Jahren Geschäftsführer des Vereins. Er gab dieses Amt an seinen Sohn Georg weiter.

Zitat aus der ersten vorhandenen Aufzeichnung: Bei dem Angriff vom 27.3.1945 auf Paderborn, gingen sämtliche Unterlagen verloren. Durch den Verlust der gesamten Scheiben der Stadt Paderborn, war eine sofortige Wiederaufnahme der Versicherung unmöglich. Prämien wurden und konnten nicht mehr erhoben werden. Erst nach erfolgter, teilweise Wiederherstellung von Geschäftshäusern konnten wieder Abschlüsse getätigt werden. Das erste Mitglied war der Metzger Jolmes aus der Giersstraße. Durch Vermittlung des Reichsverbandes in Hamburg bekamen wir ein kleines Kontingent an Glasbezugsscheinen um alle Schadensforderungen auch erfüllen zu können. Ende des Zitats.

Zu dieser Zeit unterhielt die Paderborner Spiegelscheibenversicherung ein Lager mit Scheiben, in dem ausgebaute, defekte Scheiben gelagert wurden, um bei Bedarf noch brauchbare Stücke abzuschneiden und zu verwerten.

Heute fungiert Herr Paul Brockmann als Geschäftsführer. Auch er übernahm das Amt von seinem Vater. Nicht nur durch sein großes Engagement erfreut sich die Paderborner Spiegelscheibenversicherung auch heute noch großer Beliebtheit.

In der langen Geschichte des Vereins zeichnen sich die niedrigen Prämien, sowie die einfache Abwicklung im Schadensfall aus.

Ältestes Schriftstück der Spiegelscheibenversicherung Paderborn

Ältestes im Besitz der Paderborner Spiegelscheibenversicherung befindliches Schriftstück. Quittung vom 27. Mai 1906